Wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Internetseiten
des Ortsteils Gera-Zwötzen
und wünschen ihnen ein Gesundes Neues Jahr 2023
Einwohner für die Mitarbeit in der Wasserwehr gesucht
Schon das zweite Jahr in Folge gab es starke Niederschläge. Auch wenn es am 7. September 2022 nicht so extrem war wie 2021, waren Mitglieder des Abschnitts 8 der Wasserwehr am Gessenbach, Schafgraben, Zaufensgraben und Lammbsbach im Einsatz um an den Eingängen zu den Verrohrungen angespültes Material zu entfernen. Nach wie vor werden Einwohner*innen für die Mitarbeit in der Wasserwehr gesucht. Der Ortsteilrat bittet, dass sich interessierte Einwohner*innen aus Zwötzen und der näheren Umgebung für den Dienst in der Wasserwehr melden. Interessierte können sich per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
direkt wenden. Dokumente:
Wasserwehrdienstsatzung (WWDS)
Organisationsplan, Anlage der WWDS
Sitzung des Ortsteilrats Zwötzen
Sitzung des Ortsteilrats Zwötzen am 11. Januar 2023
Hinweis:
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Hygienebestimmungen und utzen sie die Möglichkeit ihre Anfragen und Hinweise auch per E-Mail oder telefonisch an den Ortsteilrat zu stellen.
Hochwasserschutz an der Weißen Elster
Im ersten Bauabschnitt wurde der Teilrückbau am Zwötzener Anger sowie in den Kleingartenanlagen „Elstertal“, „Sachsengrenze“ und „Sonnenrose“ in enger Abstimmung mit den Kleingartenvereinen planmäßig abgeschlossen. Auf den rückgebauten Flächen wird Gras- bzw. Blumensamen ausgebracht.
Im zweiten Bauabschnitt ist beabsichtigt, im 2.Quartal 2022 das Baufeld abzustecken und mit den Wertermittlungen zu beginnen. Parallel dazu erfolgen die Planungen für die Rückbauarbeiten.
Der Ortsteilrat ist eng in das Vorhaben eingebunden und nimmt an Besprechungen teil. Weitere aktuelle Informationen desThüringer Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) zum Bau des Hochwasserschutzes an der Weißen Elster von Gera-Zwötzen bis Gera-Liebschwitz können auf der Internetseite der TLUBN nachgelesen werden unter:
https://tlubn.thueringen.de/wasser/wasserbau/projekte/weisse-elster/hws-gera-zwoetzen.
THÜRINGER LANDESAMT FÜR UMWELT, BERGBAU UND NATURSCHUTZ, Referat 45 - Wasserbau
Tel: +49 361 57 3943 889 | Fax: +49 361 57 3943 802
CORONA-VIRUS
Für die aktuellen Informationen der Stadt Gera folgen sie bitte dem Link: Corona-Virus
Amtsblatt und Rathauskurier der Stadt Gera
Neben dem Amtsblatt wird ab dem 25. März 2022 auch der Rathauskurier an allen Abonnenten des digitalen Amtsblatts verteilt. Derzeit wird es keine gedruckte Version geben. Einige Exemplare des Amtsblattes liegen auch weiterhin als Service für Zwötzen im Ärztehaus zur Mitnahme aus. Im Büro des Ortsteilrates kann es nach vorheriger Terminvereinbarung eingesehen werden.Auf der Internetseite der Stadt Gera ist das Amtsblatt und der Rathauskurier unter Amtsblattzu finden.
Schiedsstelle 4
Die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 findet jeden zweiten Donnerstag im Monat im Büro des Ortsteilbürgermeisters in der Pfarrstraße 3 in Zwötzen in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
Informationen zu Bauarbeiten und Verkehrseinschränkungen in und um Zwötzen
Sperrung Elsterradweg in Zwötzen
Im Zeitraum 18. Januar bis 15. Februar 2023 wird der Elsterradweg zwischen Pfarrstraße und Salzstraße Wegen Rodungsarbeiten im Zuge des Baus des Hochwasserschutzes in Gera Zwötzen (1. Bauabschnitt) gesperrt.
Salzstraße in der Ortslage Liebschwitz
Im Zeitraum 27.Juni 2022 bis 25.Juni 2023 wird für den grundhaften Ausbau der Salzstraße diese von der Friedensbrücke bis zur Gartenstraße abschnittsweise gesperrt.
Lange Straße
Ab dem 23. März 2022 bis vorerst 31. Januar 2023 kommt es in der Langen Straße im Bereich des Hauses Nr. 16 wegen der Sicherung des Gebäudes zu Verkehrseinschränkungen.
Wichtige Links:
ehemaliges Siegel des Bürgermeisters
und des Gemeindevorstandes in Zwötzen von 1852 bis 1919
Bilder aus Zwötzen (Privat)