PROTOKOLL 11.Sitzung September 2013
Datum: |
25. September 2013, 19:00 – 20:15 Uhr |
Ort: |
Pfarrhaus August Bebel Straße |
|
|
Teilnehmer: |
Herr Dr. Wolfgang Kochendörfer |
|
Herr Wolfgang Krieg |
|
Herr Matthias Lagojda |
|
Herr Mario Lehmann |
|
Herr Wolfgang Leucht |
|
Herr Jörg Schmidt |
Herr Klaus Theuermeister |
|
|
Herr Peter Vierheilig |
|
|
Gäste: |
Frau Inge Vogel |
Herr Michael Keßler |
|
Protokoll: |
Herr Matthias Lagojda |
Inhalt:
- weitere Schritte bis zur Kommunalwahl
- Nachbereitung des ersten Regionalgespräches der Unteren Wasserbehörde der Stadt Gera am 09.09.2013
Der Sprecher der Initiativgruppe begrüßt als Gast und neue Mitstreiterin (?) Frau Inge Vogel. Gleichzeitig bedankt er sich bei Pfarrer Keßler für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Herr Lagojda informiert über das Gespräch mit Frau Walter vom Fachdienst Stadtrat/Ortsteilräte der Stadtverwaltung. Der Antrag der Initiativgruppe zur wurde in den Entwurf der Änderung der Hauptsatzung eingearbeitet. Die weiteren Aktivitäten (Aufstellung der Kandidaten für den Ortsteilrat und den Ortsteilbürgermeister) richten sich nach dem Wahltermin, der bislang noch nicht endgültig feststeht. Aus diesem Grund unterbreitet der Sprecher der Initiativgruppe den Vorschlag, die für den November vorgesehene öffentliche Sitzung und Informationsveranstaltung erst im Jahr 2014 durchzuführen.
Das Volkshaus in Zwötzen wird weiter für den künftigen Sitz des Ortsteilrates favorisiert. Dies sollte bei allen weiteren Gesprächen auch so nach außen getragen werden. Jedoch sollten auf Grund der derzeitigen Situation weitere Gespräche hierzu mit den Vertretern des Volkshauses erst im neuem Jahr durchgeführt werden. Erst wenn es eine definitive Absage von Seiten des Volkshauses gibt, sollte auch über Alternativen, wie das Sportzentrum „Karl Harnisch“ oder leer stehende Immobilien in zentraler Lage, nachgedacht werden.
Herr Vierheilig weist darauf hin, dass die Initiativgruppe die Beratung im November wie vorgesehen als nichtöffentliche Sitzung durchführen sollte und bei dieser Beratung weiter an der Konsolidierung der Gruppe arbeiten sollte. Dafür wird Herr Lagojda nochmals alle Mitglieder der Initiativgruppe anschreiben, um mögliche Mitstreiter zu erfassen, die dann zu der öffentlichen Sitzung in 2014 gezielt eingeladen werden sollen.
Herr Theuermeister informiert über die Arbeit der Arbeitsgruppe Hochwasser der Stadt und die Ergebnisse des erste Regionalgesprächs vom 9. September 2013. Das im Ergebnis des Regionalgesprächs erstellte Protokoll wurde an die Mitglieder der Initiativgruppe übermittelt, zusätzlich dazu Kartenausschnitte von Zwötzen (in elektronischer Form).
Da durch die Untere Wasserbehörde in diesen Karten nicht die Ergebnisse des Gesprächs vom 9. September 2013 eingearbeitet wurden, hat Herr Lagojda die bearbeiteten Karte für den südlichen Teil von Zwötzen an Herrn Steinbach gesendet.
Die vom Ortsteilrat Liebschwitz angebotene Zusammenarbeit ist sinnvoll und sollte weiter ausgebaut werden. Sobald die Einladung für das vorgesehene Gespräch im November vorliegt, werden alle Mitglieder darüber informiert.
Nächste Termine:
- TBT November 2013 Teilnahme an Sitzung Arbeitsgruppe Katastrophenschutz des Ortsteilrat Liebschwitz:
Klaus Theuermeister, Jörg Schmidt, Matthias Lagojda sowie weitere interessierte Mitglieder der Initiativgruppe
- TBT Regionalgespräch Hochwasser Liebschwitz / Zwötzen
Dr. Wolfgang Kochendörfer ,
Klaus Theuermeister, Jörg Schmidt, Matthias Lagojda
- 27.11.2013, 19:00 Uhr Sitzung der Initiativgruppe, Pfarrhaus August-Bebel-Straße